Leistungsangebot
Die Arbeit in Organisationen basiert auf dem Austausch und Miteinander von Menschen. In diesem Austausch mit Überblick und Umsicht die wichtigen Themen auszusprechen und die Gesprächspartner zu verstehen, ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe. Erschwert wird sie durch die Komplexität und das Tempo des digitalen Wandels. Ich unterstütze Sie bei der Erarbeitung von Ergebnissen, die diesen Umständen gerecht werden.

Konfliktmoderation
Sie haben Reibungspunkte innerhalb Ihres Teams? Sind es noch erste polemische Spitzen, ein latentes Misstrauen oder schon ausgesprochene Vorwürfe? Dazu kann es in Teams aus unterschiedlichen Gründen kommen. Auch die Führungskräfte können darin verstrickt sein. Wenn Sie in die Klärung gehen wollen, unterstütze ich Sie mit der Klärungshilfe. Mit dieser Methode kommt jede/r zur Sprache und wird gehört. Dadurch kann jede/r überprüfen, ob die Sichtweise der anderen nachvollziehbar ist oder wird. Darauf basierend können gemeinsame Vereinbarungen erarbeitet werden.

Team-Workshops
Im Arbeitsalltag schaffen Teams es oft nicht, die Themen auszusprechen, die wichtig sind, um gemeinsam erfolgreich Ziele zu erreichen. Ich strukturiere und moderiere Ihr Gespräch im Workshop so, dass die wichtigen Punkte in der Gruppe ausgesprochen, gehört und verstanden werden. So kann das Team Absprachen treffen und Lösungen generieren, um im Alltag weiter oder wieder erfolgreich zu kooperieren.

Klärungshilfe-Ausbildung
Wenn es im Team Spannungen und Störungen zwischen den Mitgliedern gibt, führt die Klärungshilfe nach Christoph Thomann zu einer Klarheit über die Themen und die damit verbundenen Emotionen. Gemeinsam mit dem Institut für Klärungshilfe Köln bilde ich Sie gerne in dieser Methode aus. Alle Informationen zur Ausbildung finden Sie hier: klaerungshilfeausbildung.de

Großgruppen-Moderation
Wenn Sie Informationen gleichzeitig mit vielen Beteiligten teilen wollen oder die Beteiligung vieler Organisationsmitglieder auf einer Veranstaltung sicherstellen wollen, benötigen Sie passende Gesprächsformate. Formate, die die Stimmen vieler Menschen hervorbringen und bündeln können. Ich moderiere Ihre Großgruppenveranstaltung stringent und zugleich mit Offenheit, so dass Sie auch mit einer großen Zahl von Beteiligten produktiv werden können.
.

Team-Retrospektiven
Die laufende Weiterentwicklung von Teams und ihren Leistungen wird in den agilen Methoden über die Retrospektive sichergestellt: Reflexion und Besprechung der Zusammenarbeit im Team in kurzen Zyklen. Auch in Teams, die sich nicht agil aufstellen, können Sie dies nutzen, um fortlaufend die Weiterentwicklung und stetige Verbesserung der Kooperation zu fördern. Warten Sie nicht ein oder zwei Jahre bis zu den nächsten Team-Tagen, um Optimierungs- und Handlungsbedarf zu besprechen. Lassen Sie sich von mir zeigen, wie Sie dieses Gesprächsformat einführen.

Umgang mit Konflikten
So schnell nehmen Teams das K-Wort gar nicht in den Mund. Zuvor kommen polemische Spitzen, Lästern hinterm Rücken, angespannte Atmosphäre und schlechte Stimmung. In Führungs- und Begleitrollen von Teams ist es erforderlich: Zeichen zu erkennen, sie einzuordnen und die angemessene Intervention zu wählen. Dazu gestalte ich Ihnen gerne Online- oder Präsenz-Seminare.